…die Jugend trägt die Muttergottes trägt die Jugend…
- On 17. Juni 2016
- 0 Comments
- Jugend, Jugendbischof, Mariazell, Muttergottes, Nazareth, Sozialprojekt, Stephan Turnovszky, Tournee, Verkündigungsbasilika
An Pfingsten wurde sie in Salzburg erstmals tausenden Jugendlichen vorgestellt, diese Woche in Mariazell offiziell von den Bischöfen auf Österreich-Tournee gesendet und sogar zum Weltjugendtag wird sie sich aufmachen: Die Muttergottes von Mariazell, in Form eines Abbildes aus sonnengelb strahlendem Glas. Was es damit auf sich hat, das erfahrt Ihr hier!
Wer kennt sie nicht, zumindest dem Namen nach und von Fotos: die Magna Mater Austriae! Egal ob auf Sohlen oder Rädern, unzählige Pfarren und Bewegungen Österreichs machen sich jedes Jahr einmal auf nach Mariazell, dem wohl wichtigsten Wallfahrtsort des Landes, wunderschön gelegen zwischen den Steirischen Bergen. Ob sie allein oder in der Gruppe losziehen: Die Mariazeller Muttergottes ist wie ein bergender Magnet, der suchende und bittende Herzen anzieht und sie nicht ohne Trost wieder in den Alltag entlässt.
Szenenwechsel: Nazareth, Verkündigungskirche.
Auf einer Reise ins Heilige Land gehört sie zu den „must haves“ auf der Pilgerroute: die 1969 neu eingeweihte Verkündigungsbasilika in Nazareth, größter christlicher Sakralraum des Nahen Ostens. Hier hat Maria der Überlieferung nach ihr JA zum Engel gesprochen hat, in intimster Stille, und doch gewaltiger als ein Erdbeben. Durch ihr prüfendes Fragen und dann ihr bewusstes, rückhaltlos vertrauendes Ja blieb nichts wie es war: Für ein und alle Mal ist die Tür geöffnet für eine unerhörte, Leben verändernde Nähe Gottes zu seinem Geschöpf Mensch. Kein Wunder, dass die Mutter des Herrn an diesem Ort ganz besondere Verehrung erfährt.
Draußen, in einem Wandelgang rund um die Basilika, ist eine Vielzahl von Mariendarstellungen aus aller Welt zu bestaunen – z.T. Nachbildungen von Darstellungen bedeutender Wallfahrtsorte. Wie eine farbenfohe Litanei reihen sie sich als Lob Mariens und ihres Schöpfers und Bräutigams aneinander. Es ist als wollten sie die Fülle und das Farbspektrum der Weisen, mit Maria „JA“ zu Gottes Wegen zu sagen, auffächern.
Aber eine fehlt…
Einziger Haken: bislang gibt es noch keine „ständige Vertretung“ aus Österreich – aber genau das wird sich bald ändern! Über drei Meter hoch und über 400 kg schwer ist das Glasfenster, geschaffen vom Künstler Prof. Wehringer, welches am 11. Februar 2017 in die internationale Reihe der Madonnen aufgenommen werden wird.
Und das geschieht natürlich nicht heimlich und leise, sondern mit „Wirbel“, den die Jugend nach Papst Franziskus ja bekanntlich machen soll! Um die Übergabe herum ist daher auf Initiative der Jugendvertreter von Verbänden und Bewegungen in Österreich eine große Jugendaktion entstanden: Die Übergabe der „nationalen“ Muttergottes soll von möglichst vielen im Herzen mitgetragen und begleitet werden – und zugleich wollen wir mit der Muttergottes Segen aus Österreich ins Heilige Land hineintragen.
Muttergottes für Kinder und Flüchtlinge auf Tournee bei Jugendevents in ganz Österreich
Dafür wird eine kleinere Version des Glasfensters den ganzen Sommer und hindurch auf Jugend(groß)events aller Couleur vertreten sein. Erstmals war sie an Pfingsten in Aktion, am vergangenen Wochenende haben die Bischöfe und Jugendvertreter sie nun im Rahmen der Abschlussmesse der Bischofsvollversammlung in Mariazell ganz offiziell und mit Segen auf den Weg geschickt, allen voran Jugendbischof Stephan Turnovszky.
Sie hat ihr weites Herz dabei und immer auch ein Körbchen für Spenden , denn es sollen zwei soziale Projekte unterstützt werden, von der Jugend für die Jugend:
- das Caritas Baby Hospital in Bethlehem
- ein Projekt der Franziskaner für Flüchtlinge in Syrien
Dass bereits bei 1€ pro Person eine beachtliche Summe zusammenkommen würde, gibt Grund zur Freude darüber, wie viele Jugendliche sich über den Sommer bei Jugendfestivals anmelden und engagieren!
Da die Muttergottes zwar aus Glas ist, aber nicht aus Zucker, scheut sie sogar den Weg bis Krakau nicht, wo sie die jungen Österreichischen PilgerInnen beim großen Österreichertreffen in der Dominikanerkirche begrüßen wird.
Und eins ist sicher: SIE FREUT SICH AUF EUCH!!
0 Kommentare