Die Heiligen des WJT in Panama
- On 29. Oktober 2018
- 0 Comments
Für jeden WJT gibt es bestimmte Heilige, die damit in Verbindung stehen. Dieses WJT-Patrone kommen entweder aus dem Land oder den Nachbarländern des WJT und/oder haben eine besondere Beziehung zur Jugend. Wir wollen euch die Patrone für den WJT in Panama kurz vorstellen:
Martin von Porres
Martin von Porres kommt aus Peru und ist in Südamerika sehr bekannt. Er machte eine Ausbildung zum Friseur, Krankenpfleger und Wundarzt. Dann trat er in den Dominikanerorden ein. Er fiel vor allem durch seine Sorge für die Armen und Kranken auf. Schon als Kind gab er das Geld, mit dem er auf dem Markt einkaufen sollte, stattdessen den Armen in der Stadt. Durch seinen Einsatz wurden viele Menschen geheilt oder vor einem Leben auf der Straße bewahrt. Er starb am 3.11.1639.
Oscar Romero
Oscar Romero – der „Heilige des Volkes“ – lebte in El Salvador und trat kompromisslos für die Armen und Schwachen ein. Für ihn war klar, dass der christliche Glaube auch ein politisches Engagement fordert, vor allem angesichts von Ungerechtigkeit und Gewalt. Wegen dieses Einsatzes wurde er 1980 von seinen politischen Gegnern ermordet, und zwar während er am Altar stand und eine Messe feierte. Im Oktober 2018 wurde er von Papst Franziskus heiliggesprochen.
Rosa von Lima
Rosa von Lima ist die Patronin Südamerikas. Sie wurde 1586 in Lima (Peru) mit dem Namen Isabella d’Oliva geboren. Trotz der Heiratspläne ihrer Eltern trat sie in den Dominikanerorden ein. Im Gebet und in ihren Worten und Taten setzte sie sich unter anderem gegen den grausamen Umgang der Kolonialherren mit den Indios ein. Dabei pflegte sie einen tiefen und vertrauten Umgang mit Christus und Maria. Sie wurde 1671 heiliggesprochen und ist damit die erste Heilige Amerikas.
Johannes Paul II
Er ist der Erfinder des WJT! 🙂 Papst Johannes Paul II studierte zuerst Literatur und war leidenschaftlicher Schauspieler. Während der deutschen Besatzung in Polen trat er ins geheime Priesterseminar in Krakau ein. Als Bischof und später als Papst leistete er auch einen wichtigen Widerstand gegen das kommunistische Regime. Besonders die Jugendlichen lagen ihm immer am Herzen – und so fand 1986 in Rom der 1. Weltjugendtag statt! Vor 4 Jahren wurde Johannes Paul II heiliggesprochen.
Maria Romero Meneses
Maria Romero Meneses kommt aus Nicaragua und ist daher eng mit dem WJT in Panama verbunden! Als Don-Bosco-Schwester engagierte sie sich in ihrer Heimat Nicaragua und in Costa Rica für sozial benachteiligte Mädchen. Dabei konnte sie auch ihr musikalisches und künstlerisches Talent entfalten. Sie starb 1977 und wurde von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
José Sánchez del Río
José Sánchez del Río wurde 1913 in Mexiko geboren und schloss sich mit 13 Jahren dem Widerstand gegen die kirchenfeindliche Politik der Regierung an. Nach seiner Gefangennahme weigerte er sich, den Glauben an Christus zu verleugnen. Deswegen wurde er grausam gefoltert und starb schließlich als Märtyrer.
Juan Diego
Ein typisch lateinamerikanischer WJT-Patron: Juan Diego. Er war der Zeuge der Marienerscheinungen in Guadalupe (das ist ein Stadtviertel in Mexiko-Stadt) im 16. Jahrhundert. Heute ist Guadalupe der meistbesuchte christliche Wallfahrtsort der Welt! Das Zeugnis von Juan Diego führte dazu, dass sich viele Indios zum Christentum bekehrten. Er wurde als erster Ureinwohner Lateinamerikas heiliggesprochen.
Johannes Bosco
Johannes „Don“ Bosco ist der Patron der Jugend und auch des WJT in Panama! Er lebte im 19. Jahrhundert in Turin und engagierte sich für benachteiligte und notleidende Jugendliche. Don Bosco wusste, dass Bildung, Wachstum im Glauben und gemeinsame Freizeitgestaltung eng zusammengehören. Aus einem kleinen Anfang entstand schnell eine große Bewegung, die auch heute noch vielen Jugendlichen hilft.
0 Kommentare